Matthäus 21,1-11 - Markus 11,1-11 - Lukas 19,28-44 - Johannes 12,12-19

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst: Der Einzug nach Jerusalem

Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Thema: Jesus zieht als König nach Jerusalem ein – wir feiern, dass Jesus König ist und uns liebt.
  • Material: Beamer/Tablet, Lautsprecher, Tücher, Bastelmaterial, Palmzweige oder Papierpalmen

Lernziele

  1. Die Kinder kennen die Geschichte vom Einzug Jesu nach Jerusalem.
  2. Sie erkennen, dass Jesus König ist und von den Menschen gefeiert wurde.
  3. Sie erleben die Botschaft durch kreative Übungen und Spiele.

Ablauf

  1. Begrüßung & Warm-up (5 Min)
    • Kurze Begrüßung und Namensrunde
    • Kurzspiel: „Winke wie in Jerusalem“ – Kinder winken sich gegenseitig zu, als wären sie die Menschen in der Geschichte
  2. Einführung zur Geschichte (3–5 Min)
    • Frage an die Kinder: „Wer kann sich vorstellen, wie es ist, gefeiert zu werden?“
    • Erklären, dass Jesus nach Jerusalem kommt und die Menschen ihn wie einen König empfangen.
  3. Video anschauen (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)
    • Fragen für 4–6 Jahre:
      • Was haben die Menschen gemacht, als Jesus kam?
      • Wie würdet ihr Jesus begrüßen?
    • Fragen für 7–9 Jahre:
      • Warum hat Jesus den Esel gebraucht?
      • Warum feiern die Menschen Jesus wie einen König?
    • Fragen für 10+ Jahre:
      • Was bedeutet es, dass Jesus König ist?
      • Wie können wir Jesus in unserem Alltag feiern oder ehren?
  5. Biblischer Bezug (5 Min)
    • Passende Bibelstellen:
      • Matthäus 21,1–11 – Der Einzug nach Jerusalem
      • Psalm 118,26 – Gesegnet sei, der kommt im Namen des Herrn!
      • Johannes 12,13 – Menschen legten Palmzweige auf die Straße
    • Kurze kindgerechte Erklärung: Jesus ist der König, den Gott geschickt hat. Die Menschen freuen sich über ihn, so wie wir uns über ihn freuen können.
  6. Kreative Übung / Basteln (10–12 Min)
    • Die Kinder basteln Palmzweige aus grünem Papier oder bemalen kleine Tücher, die sie wie die Menschen auf die Straße legen können.
    • Alternativ: „Winke-Karte“ – Kinder malen einen König auf ein Blatt und schreiben ein Willkommenswort für Jesus.
  7. Spiel: „Palmenstaffel“ (10 Min)
    • Die Kinder bilden zwei Teams. Sie müssen einen selbstgebastelten Palmzweig durch einen Parcours tragen und am Ende „Jesus begrüßen“ – z. B. indem sie ihn vorsichtig auf ein Symbol oder Tuch legen.
    • Fördert Teamgeist, Bewegung und das Verstehen der Geschichte.
  8. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Zusammenfassen: „Jesus kam als König nach Jerusalem. Wie können wir ihn heute feiern?“
    • Kurzes Gebet oder Lied, z. B. „Jubelt dem König“

Materialliste

  • Tablet/Beamer
  • Papiertücher oder echte Tücher
  • Grünes Papier für Palmzweige
  • Scheren, Stifte, Kleber
  • Optional: Esel-Figur oder Spielzeug

Hinweise für Pädagog*innen

  • Die Geschichte langsam vorlesen, Pausen für Reaktionen einlegen
  • Fragen dem Alter der Kinder anpassen
  • Beim Basteln und Spielen auf Sicherheit achten
  • Die Botschaft: Jesus ist König und liebt uns – immer wieder wiederholen

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen