Matthäus 10 - Markus 3,13-19 - Markus 6 - Lukas 6,12-15 - Lukas 9,1-9

Interaktive Übungen:
Kindergottesdienst: Die Berufung und Aussendung der Apostel
Wir schauen uns heute an, wie Jesus seine Apostel berufen und ausgesandt hat und was wir daraus für unser eigenes Leben lernen können.

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Jesus beruft Menschen zu Botschaftern seines Reiches. Wir können auch heute mutig das weitergeben, was wir von Gott lernen.
- Material: Beamer/Tablet, Lautsprecher, Papier, Stifte, Bastelmaterial, evtl. kleine Spielfiguren
Lernziele
- Die Kinder verstehen, dass Jesus Menschen beruft, um seine Botschaft zu teilen.
- Sie erkennen, dass Jesus jedem Kraft gibt, Gutes zu tun und anderen zu helfen.
- Sie erleben Gemeinschaft und Teamarbeit durch Spiele und kreative Übungen.
Ablauf der Stunde
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Namensrunde oder Bewegungsspiel: „Wer hat schon einmal jemandem geholfen?“
- Einführung (3–5 Min)
- Kurz erklären, dass Jesus seine Freunde beruft, um Botschafter Gottes zu sein.
- Erwartung wecken: „Hört genau zu, wen Jesus auswählt und was er ihnen aufträgt.“
- Video anschauen (5 Min)
- Reflexion & Fragen (10–12 Min)
- Alter 5–6: Wer waren die Freunde von Jesus? Was durften sie tun? Wie würdet ihr einem Freund helfen?
- Alter 7–9: Warum hat Jesus sie ausgesandt? Wie hat er ihnen Kraft gegeben? Wie könnten wir heute anderen helfen?
- Alter 10+: Was bedeutet es, Botschafter Gottes zu sein? Was können wir tun, um Gottes Liebe weiterzugeben? Warum ist es wichtig, Freude daran zu haben, zu Gott zu gehören?
- Biblischer Bezug (5–8 Min)
- Markus 3,13–15: „Jesus wählte zwölf aus, die bei ihm bleiben und seine Botschaft weitergeben sollten.“
- Matthäus 10,1–8: Jesus gibt seinen Aposteln Macht, Kranke zu heilen und das Reich Gottes zu verkünden.
- Kinder kurz erklären: Jesus vertraut uns und gibt uns die Kraft, Gutes zu tun.
- Kreative Übung (10–15 Min)
- Botschafter-Karten: Kinder gestalten eine Karte mit Symbolen von Freundschaft, Hilfe oder Liebe, die sie wie kleine Botschaften weitergeben können.
- Rollenspiel: Zwei Kinder spielen die Apostel, die zu den Menschen gehen und helfen. Andere Kinder können als „Kranke“ oder „Zuhörer“ agieren.
- Spielidee (8–10 Min)
- „Mission unterwegs“: Die Kinder laufen paarweise durch einen kleinen Hindernisparcours und übergeben „Botschaften“ (Karten) an andere Kinder. Ziel: Teamwork und Freude am Helfen erfahren.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Kurze Zusammenfassung: „Jesus beruft uns, anderen Gutes zu tun. Wir können kleine Botschafter sein.“
- Gemeinsames Gebet: „Danke Jesus, dass du uns berufst, anderen zu helfen. Hilf uns, mutig und freundlich zu sein.“
Materialliste
- Beamer/Tablet + Lautsprecher
- Papier, Stifte, Kleber
- Plakatpapier (optional für Botschafter-Karten)
- Kleine Hindernisse oder Markierungen für das Spiel
Pädagogische Tipps
- Vor dem Vorlesen die Namen der Apostel kurz erklären (nicht alle müssen gemerkt werden).
- Fragen anpassen: Jüngere Kinder eher konkrete Handlungen, Ältere eher Gedanken & Gefühle.
- Bei Rollenspielen Sicherheit beachten (Platz freihalten, Hindernisse sicher).
- Die Freude der Apostel betonen – nicht nur die Aufgaben, sondern das Glück, Gottes Botschaft weiterzugeben.
Fertig! Die Kinder erleben die Geschichte von Jesus und seinen Aposteln lebendig, kreativ und praktisch umsetzbar.