Matthäus 13,45-46

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst-Stunde: Die kostbare Perle


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Jesus erzählt, dass Gottes Reich so wertvoll ist wie eine kostbare Perle. Es lohnt sich, alles andere dafür aufzugeben.
  • Material: Video, Papier, Stifte, Bastelmaterial, kleine Schatz- oder Perlensteine.

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen die zentrale Botschaft: Gottes Reich ist wertvoll.
  2. Sie erkennen, dass es sich lohnt, alles andere für das Gute/Jesus aufzugeben.
  3. Sie erleben Gemeinschaft durch kreative Übungen und Spiele.

Ablauf der Stunde

  1. Begrüßung & Warmup (5 Min)
    • Kurze Vorstellungsrunde oder ein Bewegungsspiel „Perle finden“ (Kinder tun so, als würden sie Perlen sammeln).
  2. Einführung (3 Min)
    • Erzähle kurz: „Heute hören wir eine Geschichte von Jesus über eine kostbare Perle. Achtet darauf, warum sie so besonders ist.“
  3. Video anschauen (5–8 Min)
    Roman ist ein Perlensammler. Eines Tages entdeckt er die wertvollste Perle der Welt. Er verkauft alles, was er besitzt, um sie zu kaufen. Jesus sagt: So ist Gottes Reich – so wertvoll, dass es sich lohnt, alles andere dafür aufzugeben.
    • Video abspielen:
  4. Reflexion & tiefergehende Fragen (10 Min)
    • Für 4–6 Jahre: Was war so besonders an der Perle? Würdest du alles verkaufen, um sie zu bekommen?
    • Für 7–9 Jahre: Warum hat Roman alles verkauft? Kennst du etwas, das dir so viel wert ist wie die Perle?
    • Für 10+ Jahre: Was bedeutet es, dass Gottes Reich so wertvoll ist? Würdest du heute etwas ändern, um näher bei Gott zu sein?
  5. Biblischer Bezug (5 Min)
    • Matthäus 13,45–46: „Das Himmelreich ist wie ein Kaufmann, der gute Perlen sucht… er verkaufte alles, um die kostbare Perle zu kaufen.“
    • Kurze kindgerechte Erklärung: Gottes Reich ist so wertvoll, dass es sich lohnt, alles andere dafür aufzugeben.
  6. Kreative Übung / Bastelidee (10–15 Min)
    • Perlen-Schatzkiste: Jedes Kind bastelt eine kleine Kiste aus Papier oder Karton und dekoriert sie. Dann können sie eine „wertvolle Perle“ (Stein oder Papierperle) hineinlegen. Symbolisiert: Was ist dir am wichtigsten?
    • Perlen-Kette malen: Auf Papier Ketten mit bunten Perlen zeichnen und daneben aufschreiben, was im Leben wertvoll ist.
  7. Spielideen (5–10 Min)
    • Perlenjagd: Kleine Perlen oder bunte Steine im Raum verstecken. Kinder suchen sie, lernen, dass es Spaß macht, Wertvolles zu entdecken.
    • Vertrauensspiel: Kinder führen einander mit verbundenen Augen zum „Schatz“ (symbolisiert Gottes Reich) – Vertrauen üben.
  8. Abschluss & Gebet (3–5 Min)
    • Frage: „Welche Perle willst du in deinem Herzen tragen?“
    • Kurzes Gebet oder Segenswort: „Danke, dass Gottes Reich so wertvoll ist. Hilf uns, ihm zu folgen.“

Materialliste

  • Video oder Ausdruck der Geschichte
  • Papier, Stifte, Schere, Kleber
  • Bastelmaterial für Perlen-Kisten
  • Kleine Perlen, Steine oder Papierschmuck
  • Optional: Augenbinden für Vertrauensspiel

Tipps für Pädagog*innen

  • Die Geschichte langsam erzählen, kleine Pausen für Nachfragen einbauen.
  • Betone den Wert des Himmelsreichs kindgerecht mit Alltagsbeispielen (z.B. Freundschaft, Familie, Liebe).
  • Bei Spielen auf Sicherheit achten (z.B. kein Stolperrisiko, keine spitzen Gegenstände).
  • Nach der Stunde die Kinder ermutigen, über ihre „wertvollen Perlen“ nachzudenken.

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen