Matthäus 8,14-15 - Markus 1,30-31 - Lukas 4,38-39

 

Interaktive Übungen:

Kindergottesdienst-Stunde: Die Heilung der Schwiegermutter von Petrus

Wir schauen ein Video über die Heilung von Petrus’ Schwiegermutter durch Jesus und erleben, wie Gott uns hilft.


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Jesus hilft Menschen, heilt sie und sorgt dafür, dass sie wieder aktiv werden können.
  • Material: Tablet/Beamer, Lautsprecher, Bastelmaterial, Spielutensilien

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen, dass Jesus Menschen hilft und heilt.
  2. Sie erkennen, dass wir durch kleine Taten anderen helfen können.
  3. Sie erleben Gemeinschaft und aktives Tun durch Spiele und kreative Übungen.

Ablauf (empfohlen)

  1. Begrüßung & Warmup (5 Min)
    • Kurzname-Runde: Jeder sagt seinen Namen und wie er sich heute fühlt.
    • Kurz-Bewegungsspiel: „Fieberball“ – ein Ball wird weitergegeben, wer ihn hat, sagt ein Gefühl.
  2. Einführung (3–5 Min)
    • „Heute schauen wir ein Video über ein Wunder, das Jesus getan hat: Er heilt die Schwiegermutter von Petrus!“
  3. Video ansehen (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)
    • Für 4–6 Jahre:
      • Wie fühlte sich die Schwiegermutter wohl, bevor Jesus kam?
      • Was hat Jesus gemacht?
      • Wie würdet ihr jemandem helfen, der krank ist?
    • Für 7–9 Jahre:
      • Warum hat Jesus nur ihre Hand berührt?
      • Wie hat Petrus’ Schwiegermutter reagiert?
      • Welche Taten können wir heute nachmachen, um anderen zu helfen?
    • Für 10+ Jahre:
      • Warum ist es wichtig, anderen zu helfen, auch wenn wir selbst nur kleine Dinge tun können?
      • Wie fühlt es sich an, wenn jemand uns hilft?
  5. Biblischer Bezug (5 Min)
    • Bibelstelle: Markus 1,29–31
    • „Und sogleich ging er mit ihnen in das Haus von Simon und Andreas. Die Schwiegermutter Simons lag mit Fieber im Bett, und sie berichteten ihm von ihr. Und er trat zu ihr, nahm sie bei der Hand und richtete sie auf; und das Fieber verließ sie, und sie bediente sie.“
  6. Kreative Übung (10 Min)
    • „Helfende Hände“: Kinder zeichnen ihre Hand auf Papier, schreiben/darauf eine gute Tat, die sie jemandem schenken wollen, und hängen die Hände an eine Pinnwand.
    • „Fieberball“ Weiterführung: Wer den Ball fängt, erzählt, wie er jemandem helfen würde.
  7. Spielidee (10 Min)
    • „Kranken helfen“: Ein Kind spielt kränklich (liegt auf einer Decke), die anderen bringen Decken, Wasser oder kleine Spielsachen, um zu helfen. Ziel: Mitgefühl und praktische Hilfe üben.
  8. Abschluss & Gebet (3 Min)
    • Zusammenfassen: „Jesus hilft uns und anderen Menschen. Wie können wir heute jemandem helfen?“
    • Kurzes Gebet: Dank für Jesus, der hilft, und für die Möglichkeit, anderen zu helfen.

Materialliste

  • Beamer/Tablet + Lautsprecher
  • Bastelmaterial: Papier, Stifte, Schere, Kleber
  • Pinnwand oder Wandfläche für „Helfende Hände“
  • Ball, Decken, kleine Spielsachen für das Spiel

Tipps für Pädagog*innen

  • Vorab das Transkript durchlesen und Szenen markieren, die besonders spannend für die Kinder sind.
  • Bei jüngeren Kindern kurze Abschnitte zeigen und direkt nachfragen.
  • Bei kreativen Übungen genügend Materialien bereitstellen und Kinder ermutigen, eigene Ideen zu zeigen.
  • Alle Spiele vorher ausprobieren, um Stolperfallen zu vermeiden.
  • Eltern können am Ende über das Gebet und die „helfenden Hände“ informiert werden.

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen