Matthäus 12,46-50 - Lukas 8,19-20

 

Interaktive Übung:

Kindergottesdienst-Stunde: Jesu Mutter und Brüder

Thema: Familie bei Jesus – Wer gehört wirklich zu Jesu Familie?


Kurzkonzept

  • Zielgruppe: 4–10 Jahre
  • Dauer: 45–60 Minuten
  • Leitgedanke: Jesus zeigt, dass Familie nicht nur aus Blutsverwandten besteht, sondern aus allen, die auf Gott hören und tun, was er sagt.
  • Material: Tablet/Beamer, Bastelmaterial, Spielutensilien

Lernziele

  1. Die Kinder verstehen, dass Jesus eine besondere Sicht auf Familie hatte.
  2. Sie können Beispiele nennen, wie man Gottes Wort im Alltag umsetzt.
  3. Sie erleben Gemeinschaft durch Spiel und kreatives Tun.

Ablauf

  1. Begrüßung & Warmup (5 Min)
    • Namensrunde mit einer kurzen Frage: „Wenn du heute jemandem helfen könntest, wer wäre das?“
  2. Einführung (5 Min)
    • Erzähle kurz: „Heute hören wir eine Geschichte über Jesus und seine Familie. Aber seine Familie war ein bisschen anders, als wir denken…“
  3. Video anschauen (3 Min)
  4. Reflexion & Fragen (10 Min)
    • Für 4–6 Jahre:
      • Wer kommt zu Jesus? (Mutter und Brüder)
      • Was sagt Jesus über seine Familie?
      • Wer gehört noch zu seiner Familie? (Menschen, die auf Gott hören)
    • Für 7–9 Jahre:
      • Warum dachte seine Mutter, Jesus sei verrückt?
      • Was meint Jesus, wenn er sagt: „Ihr seid meine Familie“?
      • Kannst du ein Beispiel nennen, wie man auf Gott hört?
    • Für 10+ Jahre:
      • Was bedeutet es, Teil von Jesu Familie zu sein?
      • Wie können wir im Alltag zeigen, dass wir auf Gott hören?
      • Gibt es Situationen, in denen es schwer ist, Gottes Wort zu tun? Wie gehst du damit um?
  5. Biblischer Bezug (5 Min)
    • Markus 3,31–35 – Jesus erklärt, dass alle, die Gottes Willen tun, seine Familie sind.
    • 1. Johannes 3,1 – Wir sind Kinder Gottes, wenn wir ihm vertrauen.
    • Diskussion: Wie können wir Gottes Willen heute im Alltag umsetzen?
  6. Kreative Übung (10 Min)
    • Familienbaum der Herzen: Auf einem großen Papier malen die Kinder einen Baum. Anstelle von Blättern kleben sie Herzen, auf die sie schreiben, wer alles zu Jesu „Familie“ gehört – Freunde, Nachbarn, Menschen, die auf Gott hören.
  7. Spiel (10 Min)
    • „Vertrauenskreis“: Alle Kinder stehen im Kreis, ein Kind in der Mitte. Das Kind in der Mitte sagt eine gute Tat, die es machen möchte, und die anderen zeigen durch Händeheben, dass sie es unterstützen. Dann wechselt das Kind.
  8. Abschluss & Gebet (5 Min)
    • Fragen: „Was nehmen wir heute mit?“
    • Kurzes Gebet, dass wir Menschen lieben und auf Gott hören, egal wo wir sind.

Materialliste

  • Tablet / Beamer für Video (optional)
  • Bastelpapier, Stifte, Schere, Kleber
  • Großes Plakat für den Familienbaum
  • Marker oder Klebezettel für Herzblätter

Tipps für Pädagog*innen

  • Vorbereitung: Geschichte vorher lesen und Szenen markieren.
  • Sprache an Altersgruppe anpassen – bei Jüngeren stärker erzählen, bei Älteren tiefer diskutieren.
  • Bei kreativen Übungen immer genug Material bereitstellen.
  • Positive Verstärkung: Jedes Kind darf seine Gedanken teilen.

Viel Freude bei der Durchführung – die Kinder lernen, dass Familie mehr ist als Blut, und dass Vertrauen auf Gott alle miteinander verbindet.

Kinomodus

Mehr Infos über Bibel-Cartoon

Bibel-Cartoon auf Youtube

Bibel-Cartoon auf Facebook

Kontakt aufnehmen