Kindergottesdienst: Salz und Licht
Ein Thema aus der Bergpredigt (Matthäus 5,13–16)

Kurzkonzept
- Zielgruppe: 5–10 Jahre
- Dauer: 45–60 Minuten
- Leitgedanke: Die Kinder entdecken, dass sie wie Salz und Licht in der Welt sind. Durch ihre guten Taten können sie die Welt würzen und erhellen, so dass andere Gott erkennen.
- Material: Beamer/Tablet, Lautsprecher, Papier, Stifte, Bastelmaterial, evtl. kleine Lampen oder Teelichter (LED)
Lernziele
- Die Kinder verstehen die Bilder von Salz und Licht.
- Sie erkennen, dass ihr Verhalten andere Menschen beeinflussen kann.
- Sie erleben Gemeinschaft und Kreativität beim Umsetzen der Botschaft.
Ablauf (empfohlen)
- Begrüßung & Warmup (5–8 Min)
- Begrüßung, kurze Bewegung: „Wer kann die hellste Lampe nachahmen?“
- Einführung zum Thema (3–5 Min)
- Frage: „Was ist Salz? Wozu braucht man es?“
- „Was passiert, wenn es dunkel ist? Wie hilft Licht?“
- Video abspielen (3 Min)
- Reflexion & Fragen (10–12 Min)
- Für 5–7 Jahre:
- Was bedeutet es, Salz zu sein? Kannst du ein Beispiel nennen?
- Was bedeutet Licht zu sein? Wo kannst du Licht sein?
- Für 8–10 Jahre:
- Wie kann dein Verhalten andere Menschen „würzen“ oder „erhellen“?
- Warum soll man sein Licht nicht „unter den Eimer stellen“?
- Welche guten Taten könnt ihr diese Woche ausprobieren?
- Biblischer Bezug (5 Min)
- Matthäus 5,13–16: Salz der Erde, Licht der Welt
- Kurze kindgerechte Erklärung: „Jesus möchte, dass wir gute Taten tun, damit andere Menschen Gott kennenlernen.“
- Kreative Übung / Spiel (10–15 Min)
- Salz und Licht Bastelidee:
- Die Kinder bemalen kleine Gläser oder Teelichter mit Symbolen für Salz oder Licht.
- Optional: kleine Botschaft drauf schreiben: „Ich will Licht sein!“
- Rollenspiel „Licht verbreiten“:
- Ein Kind spielt „Dunkelheit“ (geschlossenes Auge/Decke), ein anderes „Licht“ und zeigt Wege aus der Dunkelheit, z. B. einen Weg durch den Raum.
- Abschluss & Gebet (3–5 Min)
- Jedes Kind sagt eine gute Tat, die es diese Woche tun möchte.
- Kurzes Gebet: „Danke, dass wir Salz und Licht sein dürfen. Hilf uns, gute Taten zu tun.“
Materialliste
- Beamer/Tablet + Lautsprecher
- Video
- Gläser/Teelichter, Papier, Stifte, Farben, Scheren, Kleber
- Optional: Decke für Rollenspiel, kleine Preise
Tipps für Pädagog*innen
- Erkläre die Bilder von Salz und Licht kindgerecht und mit Alltagsbeispielen.
- Ermutige Kinder, ihre Ideen zu teilen und kleine Beispiele aus ihrem Leben zu nennen.
- Lass Kinder aktiv werden, statt nur zuzuhören.
- Variiere Spiele und Bastelideen je nach Gruppengröße und Alter.
Viel Freude beim Kindergottesdienst „Salz und Licht“ – die Kinder werden erleben, wie sie die Welt erhellen können!